Wenn die Zange nicht mehr greift wird aufgeschnitten...
Es gibt mehrere Gründe, warum sich manche Zähne nicht ohne weiteres entfernen lassen. Finden Zange und Hebel keinen Ansatz mehr, wird das Aufschneiden des Zahnfleisches und Herausbohren des Zahnes aus dem Kieferknochen erforderlich.
Knochenerhalt hat höchste Priorität
Man geht heute wesentlich knochenschonender vor, als das früher der Fall war. Schliesslich werden Zahnlücken heute sehr häufig mit Zahnimplantaten versorgt. Wurde im Rahmen der operativen Zahnentfernung zu großzügig Knochen entfernt, ist es später sehr mühsam, diesen Knochen im Rahmen einer Implantation wieder aufzubauen.
Im Folgenden sind einige Gründe für die chirurgische Zahnentfernung aufgeführt:
-Die Zähne sind weit unterhalb des Zahnfleisch abgebrochen
-starke Zerstörung des Zahnes und der Wurzel durch Karies
-aufgetriebene, knollige Wurzelspitzen (Hyperzementose)
-knöcherne Verwachsung des Zahnes mit dem Knochen durch Verlust der Haltefasern
-verlagerte, tief im Kieferknochen liegende Zähne mit Zystenbildung
-Wurzelreste, nach vorangehendem, erfolglosem Zahnextraktionversuch
Postoperativ mehr Schwellung und Schmerzen als bei einfacher Zahnentfernung
Da es sich im Vergleich zu einer einfachen Zangenextraktion um einen invasiveren Eingriff handelt, muss auch mit mehr Komplikationen gerechnet werden. Diese lassen sich aber durch adäquate Schmerzmedikation und Schwellungsprophylaxe gut beherrschen.
|